Am Samstag, 16.01.2010 gegen 19:10 Uhr klingelte das Mobiltelefon des Kommandanten. Aus dem angezeigten Anrufer „Unbekannt“ zog er die Schlußfolgerung „Aha, die Polizei möchte zum heutigen Wohnhausbrand was wissen“. Das war nur teilweise richtig, der Grund des Anrufes war ein anderer. Über die Polizei Giengen war die Meldung eingegangen, daß es südlich von Bächingen außerorts brennen würde. Der Kommandant wurde gebeten, doch mal nachzuschauen und ggf. weitere Schritte einzuleiten.

Als er gerade in sein Auto steigen wollte, schepperten die ersten Tonfolgen aus dem Funk. Wurde jetzt also Alarm wegen der Sache ausgelöst? Eine Sirene war zu hören, aber nicht in Bächingen, sondern in Obermedlingen. Gemeldet wurde ein Pkw-Brand. Na gut. Die eigene Erkundung ergab, daß es tatsächlich außerorts brannte. Es handelte sich offenbar um die Verbrennungsaktion eines Landwirts. Gleichzeitig wurde die Feuerwehr Bächingen zum Einsatz nach Obermedlingen nachalarmiert. Der Gedanke des Kommandanten in diesem Moment: „Gibts ja net – was ischn heit los?“

Am Brandort im Feld angekommen, traf er auf zwei Polizisten des Polizeireviers Giengen, die sich gerade mit der Schneeschaufel als Löschtrupp betätigten. Da die Lage hier unter Kontrolle war und keinen Feuerwehreinsatz erforderlich machte, verabschiedete sich der Kommandant schnell wieder und fuhr seinen Einsatzfahrzeugen nach Obermedlingen hinterher.

Kommentieren

Nächste Termine
  • Keine Termine.
Terminkalender
Januar 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031EC
Zufallsbilder
Einweisung Spreizer
Nützliche Links