Artikel-Schlagworte: „Vereinsaktionen“

Ehrenkommandant Bass im Kreise seiner Gratulanten.

Am Montag, 13.02.2023, konnte unser Ehrenkommandant Georg Bass seinen 90. Geburtstag feiern. Es versteht sich von selbst, daß sich seitens der Feuerwehr abends eine Abordnung aufmachte, um dem Jubilar die Aufwartung zu machen. Georg Bass trat 1951 in die Bächinger Feuerwehr ein und bekleidete von 1960 bis 1990 das Amt des Kommandanten. In seiner Dienstzeit hat er umgreifende Veränderungen und rasanten Fortschritt des Feuerwehrdienstes erlebt und selbst eingeleitet; ein Wandel, wie er keiner nachfolgenden Generation mehr zuteilwurde.

Die ordentliche Unterbringung der Feuerwehrgeräte in einem zeitgemäßen Feuerwehrgerätehaus sowie die Beschaffung des ersten motorisierten Löschfahrzeugs der Gemeinde konnte er im ersten Drittel seiner Kommandantenzeit erreichen. Als eine der wenigen kleinen Feuerwehren dieser Zeit waren die Bächinger damit überörtlich einsetzbar und leisteten in den ersten Jahren gleich bei verschiedenen Bränden Überlandhilfe. Bei der Einführung der Sprechfunktechnik zum Ende der Siebzigerjahre erkannte er die ihr inneliegenden Möglichkeiten und konnte die Nachrüstung des Fahrzeugs mit der damals sündteuren drahtlosen Fernmeldetechnik erreichen. Gegen Ende seiner Amtszeit wurde wieder gebaut, denn das Feuerwehrhaus wurde erweitert.

Auch große Jubiläen fielen in Bass‘ Amtszeit, 1976 das hundertjährige Gründungsfest der Feuerwehr und 1986 das hundertzehnjährige. Beide wurden mit großem Festbetrieb und Umzug durchs Dorf begangen. Bei vielen Veranstaltungen im Ort unterstützen die Feuerwehrleute seither mit Personal und Handfertigkeiten.

Georg Bass blieb auch nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst seiner Feuerwehr verbunden und konnte bei vielen kameradschaftlichen Aktivitäten aus seinem erlebnis- und erfahrungsreichen Feuerwehrleben berichten. Wir gratulieren ihm herzlich zu seinem 90. Wiegenfeste und wünschen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit!

Altstadt von BernkastelDie Bächinger Feuerwehr exportiert bekanntlich immer wieder einmal Feuerwehrleute in alle Welt, z.B. nach Eichstätt oder Berlin, und neuerdings auch nach Rheinland-Pfalz, genauer gesagt, nach Brauneberg an der Mosel. Dort hat Jochen Schaufelberger sein berufliches Ziel verwirklicht und die örtliche Sektkellerei übernommen, für die ein Nachfolger gesucht worden war. Die Region ist ein großes Weinanbaugebiet an den Hängen der Mosel, die das Gelände durchschlängelt. Für das Wochenende vom 23. bis 25.09. gab es die Gelegenheit auf einen Besuch, die wir gerne für einen Ausflug nutzten.
Am Freitag nach dem Mittagessen starteten zwei Kleinbusse von Bächingen aus die Fahrt, die nach sehr unerfreulichen Autobahnstaus erst gegen 19:30 Uhr in Brauneberg im Hotel endete. Dort wurde das Abendessen eingenommen, anschließend wurden wir zu einer Weinprobe erwartet. Hierbei kamen einige ausgewählte Flaschen Riesling zur Verkostung, die jeden Geschmack, ob lieblich oder trocken, bedienen konnten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Es war bei der Planung nicht einzuschätzen. Würden die Gäste nach zwei Jahren Zwangspause wieder in gewohnter Zahl erscheinen? Kommen vielleicht viel mehr, weil endlich wieder ein Fest ist? Oder kommen im Gegenteil viel weniger, weil ihnen mittlerweile Menschenansammlungen suspekt geworden sind? Wieviel Ware sollen wir folglich einkaufen? Wir nahmen schließlich die Bestellmengen von der letzten Maifeier 2019.

Am Abend des 30. April haben unsere Besucher die zugrundeliegende Frage beantwortet, und zwar in beeindruckender Weise. Die Gäste erschienen sehr zahlreich und brachten ordentlich Hunger mit. Seelen (200 Stk.) und Pommes Frites (12 kg) waren nach etwa 1,5 Stunden ausverkauft. An den Verpflegungsständen herrschte über zwei Stunden lang durchgehender Betrieb. Einen derart ungebrochenen Ansturm hatten wir selten, daraus entstanden natürlich betriebsbedingte Wartezeiten. Diese sind leider nicht zu umgehen, wenn eine Veranstaltung zu einem festen Zeitpunkt beginnt und alle sofort und gleichzeitig essen wollen.

Sogar das Wetter hatte ein Einsehen. Nachdem es tagsüber immer wieder leicht geregnet hatte, kam abends die Sonne heraus und der Wind ließ nach. Sowohl in der aufgestuhlten Fahrzeughalle, im Zelt davor und auf dem angrenzenden Gelände hatten es sich unsere Gäste bequem gemacht. Die Vereinsführung freute sich sehr über den guten Besuch, hatte sich doch die ganze Vorbereitung für diesen Abend gelohnt.

Unter der LindeNach zwei Jahren erzwungener Abstinenz und notgedrungener Ersatzveranstaltungen laufen nun die Vorbereitungen für die diesjährige Maifeier, die endlich wieder im gewohnten Rahmen stattfinden wird.

Am Abend des Samstags, 30.04.2022, laden wir im Anschluß an die Veranstaltung am Maibaum wieder ins Feuerwehrhaus ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Als wir das als Maifeierersatz für den ersten Mai geplante Seelenbacken leider nicht wie angekündigt durchführen durften, hatten wir uns vorgenommen, die Sache bei besseren Rahmenbedingungen nochmal zu versuchen. So wird nun der Sonntag, 11. Juli, zum Feuerwehrseelentag. Nebenbei soll auch noch Fußball-EM-Finale sein, wie man hört.

Wie gehabt können Sie uns Ihre Bestellung auf verschiedenen Wegen zukommen lassen. Innerhalb Bächingens werden Sie auf Wunsch beliefert, Sie können aber auch alles direkt am Feuerwehrhaus abholen. Im Bestellzettel finden Sie alle Einzelheiten. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!

Nächste Termine
  • Keine Termine.
Terminkalender
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031EC
Zufallsbilder
Übungen Löscheinsatz
Nützliche Links