Artikel-Schlagworte: „THL“

Gegen 10 Uhr wurde der Kommandant über eine Ölspur informiert, die ein Langholz-Lkw bei dem Abfahren nach dem Abladen im Frühlingsweg, in Seehof- und Gundelfingerstraße hinterlassen hatte. Die VG-Bauhofbereitschaft begutachtete das beträchtliche Ausmaß der Hydraulikölspur und entschied, eine Fachfirma mit der Beseitigung zu beauftragen. Diese war von 11:45 Uhr bis ca. 13:30 Uhr im Einsatz. Seitens der Feuerwehr wurden die Arbeiten auf den Hauptverkehrsstraßen abgesichert.

Am Samstagabend fand ein Verkehrsteilnehmer die Kurve am Bächinger Seehof mit Split verunreinigt vor, der insbesondere für Zweiradfahrer eine hohe Gefahr darstellte. Von der Feuerwehr rückte eine kleine Mannschaft mit dem LF 8/6 aus, kehrte den Split von der Fahrbahn und beseitigte so die Gefahrenstelle.

Es war eine stürmische Regennacht mit einem Gesamtniederschlag von 40 l/qm. Bei der Alarmierung um 0:20 Uhr war ein Baum auf der Hauptstraße gemeldet, der dort aber nirgends zu finden war. Dafür lag ein größerer abgerissener Busch in der Gundelfinger Straße. Dieser wurde mithilfe der Motorsäge weggeräumt. Anschließend erfolgte noch eine Kontrolle der Schloßstraße. Dort wurde noch ein längerer hereinhängender Ast beseitigt. Ansonsten ist Bächingen bei einem Unwetter wieder einmal glücklich davongekommen.
Für Ortsfremde erscheint die Gundelfinger / Sontheimer Straße gern als Hauptstraße, vermutlich daher die Fehlmeldung.

Am frühen Abend des 09.06.2021 ergossen sich aus einer Gewitterwolke in etwa 25 Minuten 17 Liter Wasser pro Quadratmeter, die größte Menge innerhalb etwa zehn Minuten. Gegen 17:40 Uhr wurde der Kommandant telefonisch informiert, im Supermarkt in der Sontheimer Straße wäre Wassereinbruch. Bei der ersten Einschätzung standen das Lager sowie ein Teil der Verkaufsfläche unter Wasser. Es wurden etwa eine Staffel Personal und etwas Gerät benötigt. Dementsprechend erfolgte die Alarmierung der Feuerwehr. Mit Wassersauger und Gummischiebern wurde das zum Glück klare Wasser aufgenommen. Gegen 19:30 Uhr war Einsatzende.

Gegen 19:58 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer Ölspur alarmiert, die im Schelmenheckweg und dem Radweg Richtung Günzburg außerorts auf etwa 400 m Strecke lag. Die dünne Spur war bereits größtenteils in den Straßenbelag eingezogen, Flüssigkeit stand kaum noch. Wie schließlich durch Anwohner bekannt wurde, lag die Ölspur bereits seit etwa 15 Uhr. So konnten nur noch die feuchten Stellen mit Ölbinder behandelt und die Strecke beidseitig mit Warnzeichen beschildert werden.