Artikel-Schlagworte: „Polizei“

Umgefallenes GespannAm Nachmittag des 19.07.2023 stürzte ein Traktorgespann in der Günzburger Straße alleinbeteiligt um und blieb auf der Seite liegen. Glücklicherweise wurde der Fahrer nicht verletzt. In einem längeren Einsatz wurden die Straße für den Verkehr gesperrt, ausgelaufene Gülle zunächst eingedeicht, die Fahrzeuge voneinander getrennt, wieder aufgestellt und geborgen. Schließlich erfolgte die Aufnahme der Gülle und die Reinigung der Straße durch eine Kehrmaschine.

Den Einsatzbericht finden Sie bei unseren Einsätzen.

Die Alarmierung erfolgte um 14:55 Uhr. Gemeldet war eine brennende Papierhalle in der Ringstraße. Zum Einsatz alarmiert waren die Feuerwehren Sontheim, Bergenweiler, Bächingen und Gundelfingen.

Nach erster Lageerkundung brannten ca. 300-400 m³ loses Altpapier in einem Papierlager. Durch das beherzte Eingreifen der Mitarbeiter, die mittels zweier Radlader sofort eine Schneise zum angrenzenden Lager schafften, konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden.

Beim Auseinanderziehen des Brandguts mittels des Radladers nahm die Rauchentwicklung stark zu, weshalb eine NINA-Warnung ausgegeben wurde und die Polizei Lautsprecherdurchsagen im Bächinger Ortsgebiet durchführte.

Die Löscharbeiten waren aufgrund der Menge des Papiers sehr zeitintensiv und wurden durch alle beteiligten Feuerwehren mit mehreren Strahlrohren geführt. Erst gegen 18:50 Uhr brachten die Radlader keine Glutnester mehr zum Vorschein und die Restlöscharbeiten konnten abgeschlossen werden. Nachdem die verschmutzten Schläuche und Kleidungsstücke für die Wäsche fertiggemacht waren, gab es für die Bächinger Feuerwehr schließlich um 20 Uhr Einsatzende.

Weitere Einzelheiten finden Sie bei unseren Einsätzen, Presseartikel hier:
Brand in Altpapierlager SWR, DZ.

Kurz vor 4 Uhr wurden die Feuerwehren Bächingen, Ober- und Untermedlingen zu einer bereits seit knapp einer Stunde laufenden Personensuche südlich Gundelfingen nachalarmiert. Vermißt war ein 88-jähriger Mann, der nachmittags gegen 16 Uhr mit seinem Pkw zu einigen Besorgungen aufgebrochen, aber seither nicht zurückgekehrt war. Das Fahrzeug des Mannes wurde nachts an einem Parpklatz nahe eines Sees abgestellt aufgefunden. Daraufhin waren zunächst die örtlich zuständigen Feuerwehren Gundelfingen und Peterswörth alarmiert worden, um die Suche zu unterstützen. Beim Eintreffen der gegen 4 Uhr nachalarmierten Feuerwehren war der Vermißte gerade gefunden worden. Erfreulicherweise war der alte Herr wohlauf. Die Feuerwehren rückten anschließend wieder ein.

Bericht bei BS-Aktuell und der Donauzeitung.

Pkw liegt im GrabenMit dem Stichwort „THL 4 – drei Personen eingeklemmt“ erging am Montag, 14.02.2022, um 20:24 Uhr Alarm für die Feuerwehren Bächingen, Gundelfingen und Sontheim. Der Unfall hatte sich in einer Sackgasse nördlich der Gundelfinger Straße in Sontheim ereignet, welche noch keinen eigenen Namen hat und vor dem Siechenbach endet. Der Unfallwagen war mit drei Personen besetzt über das Ende der Straße hinausgefahren und etwa vier Meter in den Graben abgestürzt, wo er quer zum Bach zum Liegen kam. Kurz nach dem Eintreffen des Bächinger LF 8/6 kamen auch bereits von Sontheimer Seite mehrere Rettungsfahrzeuge heran, die nun anhand des Blaulichtes auf Sicht anfahren konnten.

Die Bächinger und Gundelfinger Feuerwehr unterstützten den Verletztentransport der glücklicherweise nicht eingeklemmten Insassen aus dem Unfallfahrzeug mit Material und Personal. Nach Abschluß dieser Arbeiten führte die örtlich zuständige Feuerwehr Sontheim den Einsatz zu Ende. Weitere Einzelheiten und Bilder finden Sie bei unseren Einsätzen.

Blick ins SuchgebietBereits am Freitag morgen hatte im Nachbarort eine großangelegte Personensuche nach einem seit Donnerstag vermißten 30-Jährigen begonnen. Dabei war eine große Suchmannschaft zu Lande, zu Wasser und in der Luft unterwegs, auch in Bächingen. Die Hunde fanden abends zwei Endpunkte ihrer Fährten, einen auf Bächinger und einen auf Gundelfinger Flur. Am Samstag erging auf Anforderung der Polizei gegen 10:20 Uhr Alarm für die anliegenden Feuerwehren Bächingen und Gundelfingen sowie die DLRG Dillingen und die Drohnenflieger des BRK-Kreisverbandes Augsburg. Es ging nun insbesondere darum, die Umgebung der von den Hunden verwiesenen Endpunkte der Fährten intensiv abzusuchen. Gegen 14 Uhr waren schließlich sämtliche Suchgebiete mit negativem Ergebnis kontrolliert worden. 

Weitere Einzelheiten erfahren Sie bei unseren Einsätzen.