Artikel-Schlagworte: „Niederstotzingen“

Brandumfang beim EintreffenUm etwa 2:40 Uhr an diesem Sonntag alarmierten die Leitstellen Aalen und Augsburg nach verschiedenen Notrufen unabhängig voneinander zu einem offenen Dachstuhlbrand in einem Sontheimer Gewerbebetrieb im gemeinsamen Gewerbegebiet Sontheim/Bächingen direkt an der Landesgrenze. Bereits vom Feuerwehrhaus aus war der glutrot aufsteigende Rauchpilz über dem südwestlichen Ort weithin zu sehen. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehren stand das Gebäude einer Schreinerei bereits in Vollbrand, das Dach war eingestürzt. Eine Vielzahl von Feuerwehren beiderseits der Landesgrenze ging in den Löscheinsatz, der Totalschaden war jedoch bereits eingetreten.

Den vollständigen Einsatzbericht finden Sie hier: Großbrand Schreinerei.

Den sonnigen Morgen des 29. Mai hatte sich der Heizungsmonteur in der Gemeindehalle Bächingen wohl auch anders vorgestellt. Eigentlich sollte er nur ein defektes Wasserrohr schweißen. Dummerweise spritzte das glühende Metall in die Schaumstoffisolation der Rohre und setzte sie in Brand. Er versuchte noch das Feuer zu löschen, was ihm wegen der starken Rauchentwicklung aber nicht mehr gelang. Er fand den Ausgang nicht mehr und sackte an der Wand zusammen. Die samstägliche Schafkopfrunde in der angrenzenden Kegelbahn bemerkte von all diesen Vorgängen bislang nichts.

Verstärkung trifft einKurz nach 10 Uhr bemerkte ein Nachbar Rauchentwicklung an der Gemeindehalle und wählte den Notruf 112. Zunächst wurde die Jugendfeuerwehr Bächingen mit zwei Fahrzeugen an die Einsatzstelle entsandt. Die Erkundung vor Ort ergab, daß ein Kellerbrand vorlag, der bereits im Begriff war, über die Außenfassade auf das Dach überzugreifen und sich mindestens eine Person im Keller in Gefahr befand. Es war klar, daß mit dem vorhandenen Personal und Material dieser Einsatz nicht zu meistern war. Umgehend wurden die JF Niederstotzingen und die Drehleiter der Feuerwehr Lauingen an die Einsatzstelle nachalarmiert.

Diesen Beitrag weiterlesen »

niederstz_012

Einsatzübung mit der JF Niederstotzingen

An diesem herrlichen Samstag Nachmittag hielten die Jugendfeuerwehren Bächingen und Niederstotzingen eine länderübergreifende Einsatzübung ab. Die JF Niederstotzingen hatte uns an ihrem Berufsfeuerwehrtag zu einer gemeinsamen Übung eingeladen. Gegen 13:30 Uhr trafen die beiden Bächinger Fahrzeuge bei der Niederstotzinger Feuerwache ein. Um kurz nach 14 Uhr ging Alarm ein: „Brand auf landwirtschaftlichem Anwesen, Untere Steig. Es rücken aus VRW, TLF, SW und die Feuerwehr Bächingen!“. Schnell wurde die Einsatzkleidung angelegt und die Fahrzeuge besetzt, so daß in kürzester Zeit alle auf der Anfahrt waren. Während der Fahrt rüsteten sich die ersten Angriffstrupps der beiden wasserführenden Fahrzeuge – TLF und unser LF 8/6 – mit Atemschutz aus, die sofort nach der Ankunft an der Einsatzstelle einen Erstangriff auf den lichterloh brennenden Holzhaufen vornahmen. Währenddessen bauten die Besatzungen des Schlauchwagens und unseres TSF eine Versorgungsleitung vom nächstgelegenen Hydranten auf. Vorne nahmen weitere Trupps noch einige Strahlrohre vor, um die benachbarten Gebäude zu schützen. Kurz darauf wurde gemeldet „Feuer aus“. Um möglicherweise versteckte Glutnester zu finden, zogen die jungen Feuerwehrleute das Holz mit dem Einreißhaken auseinander und kühlten die noch dampfenden Stellen ab. Die Gerätschaften wurden nun wieder in den Fahrzeugen verstaut, bereit für den nächsten Einsatz. Im großzügigen Unterrichtsraum des Niederstotzinger Feuerwehrhauses gab es dann für alle Übungsteilnehmer noch Kaffee und Kuchen, mit dem die eben verbrauchten Kräfte wieder hergestellt wurden. Die Bilder der Übung finden Sie hier.

Einen herzlichen Dank sagen wir den Niederstotzinger Kollegen für die freundliche Aufnahme, die gute Zusammenarbeit und Versorgung. Wir freuen uns auf einen Gegenbesuch!