Artikel-Schlagworte: „Medlingen“

Gegen 8:11 Uhr wurden die Feuerwehren Bächingen, Obermedlingen und Gundelfingen zu einem Mülltonnenbrand in der Gundelfinger Straße alarmiert. Laut der Alarmmeldung konnte ein Übergreifen auf das Wohngebäude nicht ausgeschlossen werden. Beim Eintreffen des Bächinger Löschfahrzeugs hatte das Hauptbrandgeschehen bereits durch einen Bewohner gelöscht werden können. Seitens der Feuerwehr erfolgten noch Kontroll- und Nachlöscharbeiten. Es waren drei Mülltonnen und deren Holzunterstand ab- bzw. angebrannt. Gegen 9 Uhr war Einsatzende.

Blick auf das "Brandobjekt"Die diesjährige große unangemeldete Einsatzübung in der Feuerwehraktionswoche fand am Freitag, 16.09.2022 in Obermedlingen statt. Gegen 19:03 Uhr alarmierte die Leitstelle die Feuerwehren Ober- und Untermedlingen, Gundelfingen und Bächingen. Das Übungsobjekt waren zwei große Gewerbehallen der Firma Holzbau Mayer. In der langen Halle im Nordwesten hatte sich nach der Übungslage ein schnell ausbreitender Brand entwickelt, der bereits im Begriff war, auf die große Halle südlich überzugreifen. Durch das Brandgeschehen abgelenkt, ereignete sich zudem ein Unfall beim Laden eines Lkw, bei dem ein Arbeiter eingeklemmt wurde.

Der Einsatzabschnitt 1 befaßte sich mit der großen Halle, in der mehrere vermißte Mitarbeiter zu suchen waren. Die Medlinger und Bächinger Löschfahrzeuge entsandten sämtliche Atemschutztrupps für diese Aufgabe. Um die Wasserversorgung dieses Einsatzabschnitts kümmerten sich das Untermedlinger und Bächinger Tragkraftspritzenfahrzeug. Nach dem Aufbau der Versorgungsleitungen unterstützte die Besatzung des TSF die weiteren Maßnahmen an der Halle durch Ausleuchten und Belüften sowie die Kühlung eines naheliegenden Dieseltanks. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kurz vor 4 Uhr wurden die Feuerwehren Bächingen, Ober- und Untermedlingen zu einer bereits seit knapp einer Stunde laufenden Personensuche südlich Gundelfingen nachalarmiert. Vermißt war ein 88-jähriger Mann, der nachmittags gegen 16 Uhr mit seinem Pkw zu einigen Besorgungen aufgebrochen, aber seither nicht zurückgekehrt war. Das Fahrzeug des Mannes wurde nachts an einem Parpklatz nahe eines Sees abgestellt aufgefunden. Daraufhin waren zunächst die örtlich zuständigen Feuerwehren Gundelfingen und Peterswörth alarmiert worden, um die Suche zu unterstützen. Beim Eintreffen der gegen 4 Uhr nachalarmierten Feuerwehren war der Vermißte gerade gefunden worden. Erfreulicherweise war der alte Herr wohlauf. Die Feuerwehren rückten anschließend wieder ein.

Bericht bei BS-Aktuell und der Donauzeitung.

Gundelfinger LF 20 vor dem GebäudeEin großer Teil der Bächinger Feuerwehrleute war an diesem Samstagabend, 02.07.2022, in vielfältiger Funktion auf dem gerade beginnenden Dorffest beschäftigt, als die Alarmierung zu einem Brandmeldealarm (BMA) im Gundelfinger Altenheim einging. So verließen etliche Musiker eilends die Bühne, wie auch vom ganzen Festgelände Feuerwehrleute Richtung Gerätehaus aufbrachen. Auf der Anfahrt wurde bekannt, daß in Gundelfingen derzeit ein Paralleleinsatz „Garagenbrand“ laufe und es tatsächlich Brandgeruch und eine leichte Rauchentwicklung im Altenheim gebe, es sich also nicht um eine Fehlauslösung handele. Am Einsatzort entspann sich eine längere Suche nach der Ursache der Rauchentwicklung, die nicht im Gebäude zu finden war.

Die überraschende Auflösung des anfangs rätselhaften Geschehens finden Sie bei unseren Einsätzen.

UnfallstelleGegen 10:59 Uhr am 08.12.2021 erging Alarm für die Feuerwehren Bächingen, Obermedlingen und Gundelfingen. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit eingklemmter Person am Bächinger Seehof. Das Wetter beschehrte der ganzen Umgebung seit dem Morgen einen nassen, anhaltenden Schneefall. Der Straßenzustand war dementsprechend kritisch. Die vorgefundene Lage stellte sich derart dar, daß eine Fahrerin mit ihrem Pkw von der B 16 her kommend der Rechtskurve am Seehof folgte und im Kurvenausgang ins Rutschen kam. Das Fahrzeug kam von der Straße ab, rutschte die Böschung hinunter und kippte dabei auf die linke Seite. Die leicht verletzte Fahrerin konnte ihren Wagen nicht aus eigener Kraft verlassen, sie wurde von den Gundelfinger Feuerwehrleuten befreit und vom Rettungsdienst zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die beidseitige Vollsperrung der Seehofstraße wurde für die Dauer der Arbeiten durch die Obermedlinger und Bächinger Feuerwehr übernommen. Gegen 12 Uhr war Einsatzende.