Artikel-Schlagworte: „Kindergarten“
(fb) Die erste Ausbildungsveranstaltung dieser Art fand bereits im Herbst letzten Jahres statt. Wir begrüßten damals die Anfrage der Kindergartenleitung, aktiv an der Brandschutzerziehung teilzunehmen und arbeiteten ein Konzept aus, das sich speziell für die Altersgruppe der Kindergartenkinder eignet.
Unser Konzept in der Zusammenfassung:
Natürlich steht zunächst der erzieherische Gedanke im Vordergrund. Nutzen und Gefahren beim Umgang mit Feuer, das richtige Absetzen eines Notrufs und das korrekte Verhalten im Brandfall stellen die wichtigsten Bestandteile unserer Schulung dar, um Unglücke zu verhüten, aber auch im Fall der Fälle die angebrachte Verhaltensweise zu trainieren. Wir erklären den Kindern dabei nicht nur theoretisch, was im Brandfall zu tun ist, sondern führen ihnen als Abschluss unseres Besuchs eine kleine Atemschutzübung vor. Diesen Beitrag weiterlesen »
Den 26. Oktober erwarteten 16 Vorschulkinder des Bächinger Kindergartens sehnsüchtig. Denn zum Ende des Themenbereiches „Feuer“, der in den letzten Wochen im Kindergarten ausführlich behandelt worden war, hatte sich die Feuerwehr angekündigt.
Zuerst stellten sich die drei Ausbilder der Bächinger Feuerwehr vor. Als die Kinder hörten, daß die Feuerwehrleute eigentlich gar nicht bei der Feuerwehr, sondern in einem anderen Beruf arbeiteten, löste das zunächst einige Verwunderung aus. Die Unterscheidung zwischen Freiwilliger und Berufsfeuerwehr klärte das aber schnell auf.
In den folgenden kleinen Unterrichtseinheiten zeigten die Kinder, was sie über die Aufgaben der Feuerwehr wissen, welche Voraussetzungen es zum Brennen braucht und wie man mit einem Streichholz richtig – und sicher – eine Kerze anzündet. Auch auf die Gefahren des Feuers kam man ausführlich zu sprechen. Zur Veranschaulichung dienten verschiedene Textilteile von Kleidungsstücken, deren Brennverhalten im Versuch gezeigt wurde. Warum man im Umgang mit offenem Feuer auf seine Haare aufpassen muß, zeigte ein Entzündungsversuch mit einem Haarbüschel, das eine Erzieherin freundlicherweise zur Verfügung gestellt hatte.