Artikel-Schlagworte: „Hochzeit“
Besondere Feierlichkeiten, wie Hochzeiten, legen viele bevorzugt ins Sommerhalbjahr, um das schöne Wetter zu nutzen. Sollte dies auch der Gedanke bei Christian und Kerstin gewesen sein, so hat das Regenwetter am ersten Juniwochenende einen breiten, nassen Strich durch den Plan gezogen. Diese Witterung bietet aber auch die Möglichkeit, ganz neue Accessoires einzusetzen, die man sonst nie bei solchen Ereignissen sieht, und die einen eigenen Reiz mitbringen: durchsichtige Regenschirme beim Brautpaar und (zumindest anfangs) wasserabweisende Arbeitskleidung beim Ehrenspalier der Feuerwehr.
Die kirchliche Trauung von Christian und Kerstin Seeßle fand am Samstag, 01.06.2024 in der Bächinger Nikolaikirche statt. Das Ehrenspalier geleitete die Hochzeitsgesellschaft durchs Kirchenportal, wo in gemeinschaftlicher Anstrengung des neuen Ehepaars mittels Feuerwehrbeil der Weg in die gemeinsame Zukunft erfolgreich mit dem ersten Schlag eröffnet wurde. Als Andenken seitens der Feuerwehr erhielt das Paar einen signalgelben C-Schlauch mit dem aufgedruckten Festtagsdatum.
Wir gratulieren und wünschen für die gemeinsame Zukunft Glück und Gesundheit!
P.S. Als Brautfahrzeug kam das mittlerweile traditionell hierfür eingplante Tragkraftspritzenfahrzeug zum Einsatz. Ob dem wohl eine zweite Karriere als Hochzeitsfahrzeug bevorsteht? Man weiß es ja nicht, aber als Nebendarsteller bei Hochzeiten gibt es im Hintergrund doch immer eine gute Figur ab.
Die Buchung bestand schon einige Jahre: „Das TSF muß noch im Dienst sein, wenn ich heirate!“. So ist es gekommen, die angekündigte große Feier der kirchlichen Trauung zweier Feuerwehrleute fand am 13. Mai 2023 statt, mit dem TSF als Brautfahrzeug. Lisa kommt aus Bächingen, ihr Bräutigam Alexander aus Memmingerberg, wo auch die zukünftige Heimat des Paares sein wird [den weit entfernten Bauplatz bedauert der Bächinger Kommandant sehr]. Zur Feierlichkeit in der Nikolaikirche waren die Allgäuer Gäste gleich mit dem Omnibus angereist.
Nach dem Mittagessen und den ersten Musikstücken des Musikvereins „Eintracht“ Bächingen, wo Lisa ebenfalls Mitglied ist, formierte sich der Festzug und bewegte sich Richtung Kirche. Pfarrer Bienk hielt den Traugottesdienst, während sich außen emsige Aktivitäten entspannen: das Ehrenspalier wurde aufgebaut und die Doppelmitglieder Musiker / Feuerwehrler kleideten sich rasch um, um daran teilzunehmen. Als das frischvermählte Paar auf der Treppe stand, verhinderte eine Absperrung mit Schleife das Fortkommen. Zunächst schien es, mit dem Lösen der Schleife könne der Weg freigegeben werden, aber letztlich wurde ein scharf geschliffener Plan B benötigt.
Nachdem diese erste Hürde überwunden war, fand wetterbedingt im Feuerwehrhaus ein Stehempfang statt, der wiederum von fleißigen Helfern umfangreich vorbereitet worden war. Zum Kaffee und dem folgenden Festabend brach die Gesellschaft dann mit Bus und Pkws Richtung Gaststätte auf.
Wir wünschen unserem Brautpaar alles Gute, Gesundheit und Glück auf ihrem gemeinsamen Weg!
Die Bilder des Tages finden Sie hier: Feuerwehrhochzeit.
Am Samstag, 13.05.2023, findet in Bächingen eine Feuerwehrhochzeit statt. Die kirchliche Trauung von Lisa Haug, geb. Kastler (FFW Bächingen) und Alexander Haug (FFW Memmingerberg) wird zweifellos für einiges Aufsehen sorgen. Der Hochzeitszug wird am Elternhaus im Weiherweg gegen 12:30 Uhr aufgestellt und bis 13 Uhr über die Hauptstraße zur Kirche führen. In dieser Zeit werden die betroffenen Straßen um den Zug durch die Feuerwehr abgesichert, mit kurzzeitigen Sperrungen ist zu rechnen.
Die Feuerwehrleute treffen sich zu diesem feierlichen Anlaß in Uniform.
Unser Fahrzeugklassiker ist wieder einmal als Brautfahrzeug im Einsatz…
In den letzten Wochen traten zwei Feuerwehrpaare vor den Altar, um ihren Ehebund nach der vorausgegangenen standesamtlichen Trauung nun vor der höchsten Instanz zu schließen. Am 18. Mai heirateten Anja und Sven König, zwei Wochen später, am 01. Juni, Lisa und Stefan Brunner. Bei beiden Hochzeiten kam das TSF als Brautfahrzeug zum Einsatz.
![]() |
![]() |
Anja und Sven | Lisa, Stefan und Philipp |
Wir gratulieren beiden Paaren ganz herzlich!
Auch erfreuliche Ereignisse erfordern zuweilen Aufmerksamkeit und Hilfe der Feuerwehr, in diesem Fall ein Hochzeitszug mit Musikkapelle vom Amselweg über die Gundelfinger und Lindenstraße bis zur Kirche. Der Umzug mußte gegen den Verkehr auf diesen Straßen abgesichert werden. Das LF 8/6 fuhr als Sicherungsfahrzeug hinterher, voraus waren vier „Radmelder“ unterwegs, die einmündende Straßen rechtzeitig vor dem Hochzeitszug absperrten. Es gab keine berichtenswerten Vorkommnisse, die Veranstaltung verlief wie geplant.