Artikel-Schlagworte: „Hochzeit“

Am Samstag, 13.05.2023, findet in Bächingen eine Feuerwehrhochzeit statt. Die kirchliche Trauung von Lisa Haug, geb. Kastler (FFW Bächingen) und Alexander Haug (FFW Memmingerberg) wird zweifellos für einiges Aufsehen sorgen. Der Hochzeitszug wird am Elternhaus im Weiherweg gegen 12:30 Uhr aufgestellt und bis 13 Uhr über die Hauptstraße zur Kirche führen. In dieser Zeit werden die betroffenen Straßen um den Zug durch die Feuerwehr abgesichert, mit kurzzeitigen Sperrungen ist zu rechnen.

Die Feuerwehrleute treffen sich zu diesem feierlichen Anlaß in Uniform.

Unser Fahrzeugklassiker ist wieder einmal als Brautfahrzeug im Einsatz…

In den letzten Wochen traten zwei Feuerwehrpaare vor den Altar, um ihren Ehebund nach der vorausgegangenen standesamtlichen Trauung nun vor der höchsten Instanz zu schließen. Am 18. Mai heirateten Anja und Sven König, zwei Wochen später, am 01. Juni, Lisa und Stefan Brunner. Bei beiden Hochzeiten kam das TSF als Brautfahrzeug zum Einsatz.

Anja und Sven Lisa, Stefan und Philipp

Wir gratulieren beiden Paaren ganz herzlich!

Auch erfreuliche Ereignisse erfordern zuweilen Aufmerksamkeit und Hilfe der Feuerwehr, in diesem Fall ein Hochzeitszug mit Musikkapelle vom Amselweg über die Gundelfinger und Lindenstraße bis zur Kirche. Der Umzug mußte gegen den Verkehr auf diesen Straßen abgesichert werden. Das LF 8/6 fuhr als Sicherungsfahrzeug hinterher, voraus waren vier „Radmelder“ unterwegs, die einmündende Straßen rechtzeitig vor dem Hochzeitszug absperrten. Es gab keine berichtenswerten Vorkommnisse, die Veranstaltung verlief wie geplant.

Am Samstag, den 30. Juni 2012, gaben sich unsere Feuerwehrkameradin Vreni und ihr Johannes in der Unterbechinger Pfarrkirche St. Georg das „Ja-Wort“. An diesem Festtag sollte auf das Brautpaar noch die eine oder andere Überraschung warten.

Der HochzeitsladerUnsere Brautleute luden ihre Hochzeitsgäste gegen die Mittagszeit zum Weißwurstfrühstück in den Hof ihres neu renovierten Anwesens ein. Das Wetter war prächtig – die Sonne brannte vom blauen Himmel – und so suchte die großteils in Tracht gekleidete Hochzeitsgesellschaft wenn möglich Schatten unterm Vordach. Dann trat der Hochzeitslader auf den Plan und ordnete den Anwesenden einen Platz im Hochzeitszug zur Kirche zu. Vorweg gingen die Fahnenabordnungen der Feuerwehren Unterbechingen und Bächingen, sowie die der Landjugend Medlingen. Abgesichert durch Posten der örtlichen Feuerwehr machte sich der Festzug auf den Weg durchs Dorf in die Kirche. Zahlreiche Zuschauer hatten sich am Straßenrand und an Fenstern eingefunden.

Der Traugottesdienst wurde von Kaplan Karl Klein und Pfarrer Frank Bienk gehalten. Der Musikverein Bächingen begleitete die Feier mit mehreren Musikstücken in gewohnt hervorragender Weise. In der Predigt hatte sich Pfarrer Bienk das Thema Feuerwehr herausgegriffen (wie er da wohl drauf kam?) und wies auf viele Analogien mit der kommenden Ehe hin. Zu zweit ist man weniger allein und kann sich gegenseitig unterstützen, dieses Prinzip findet sich in der kleinsten taktischen Einheit Trupp genauso wie bei Eheleuten. Was im Einsatz der Rettungstrupp für die Atemschützer ist, das sind die Trauzeugen für die Brautleute – sie stehen für unerwartete Probleme stets mit Rat und Tat bereit. Bei der folgenden Trauung mußten die Gäste durchaus die eine oder andere Träne verdrücken, so schön und gelungen war dieser Gottesdienst. Diesen Beitrag weiterlesen »

goldenehochzeitbass_10 hochzeitnusser_07

An diesem Samstag gab es gleich zwei feierliche Anlässe in der Bächinger Nikolai-Kirche. Um 14 Uhr fand die Goldene Hochzeit unseres Ehrenkommandanten Georg Bass und seiner Frau Ursula statt, die an diesem Tag gleichzeitig noch Geburtstag hatte. Das Hochzeitspaar war nicht schlecht überrascht, als es die vor der Tür spalierstehenden Feuerwehrleute erblickte. Unser langjähriger Kommandant (1960-1990) zertrennte zielsicher mit einem Schlag des Feuerwehrbeils den zwischen den Saugschläuchen gespannten Strick, so daß der Weg für die Hochzeitsgesellschaft frei war.
Schnell mußte es nun gehen, denn die nachfolgende Hochzeit unseres Feuerwehrkameraden Stefan Nusser und seiner Julia stand um 15:30 Uhr an. Fix wurde das Material hinter der Kirche versteckt, damit die Überraschung auch für die nächste Hochzeitsgesellschaft eine Überraschung blieb. Und auch bei dieser Trauung konnten wir zum Geburtstag gratulieren: Stefan feierte am selben Tag gleichzeitig sein 30. Wiegenfest. Die Abordnung der Feuerwehr stand auch diesmal Spalier und begleitete das Brautpaar mit beiden Feuerwehrfahrzeugen in die Gemeindehalle nach Obermedlingen, wo anschließend der Festabend stattfand.