Artikel-Schlagworte: „Einsatz“
Gegen 8:11 Uhr wurden die Feuerwehren Bächingen, Obermedlingen und Gundelfingen zu einem Mülltonnenbrand in der Gundelfinger Straße alarmiert. Laut der Alarmmeldung konnte ein Übergreifen auf das Wohngebäude nicht ausgeschlossen werden. Beim Eintreffen des Bächinger Löschfahrzeugs hatte das Hauptbrandgeschehen bereits durch einen Bewohner gelöscht werden können. Seitens der Feuerwehr erfolgten noch Kontroll- und Nachlöscharbeiten. Es waren drei Mülltonnen und deren Holzunterstand ab- bzw. angebrannt. Gegen 9 Uhr war Einsatzende.
Die Alarmierung erfolgte um 14:55 Uhr. Gemeldet war eine brennende Papierhalle in der Ringstraße. Zum Einsatz alarmiert waren die Feuerwehren Sontheim, Bergenweiler, Bächingen und Gundelfingen.
Nach erster Lageerkundung brannten ca. 300-400 m³ loses Altpapier in einem Papierlager. Durch das beherzte Eingreifen der Mitarbeiter, die mittels zweier Radlader sofort eine Schneise zum angrenzenden Lager schafften, konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden.
Beim Auseinanderziehen des Brandguts mittels des Radladers nahm die Rauchentwicklung stark zu, weshalb eine NINA-Warnung ausgegeben wurde und die Polizei Lautsprecherdurchsagen im Bächinger Ortsgebiet durchführte.
Die Löscharbeiten waren aufgrund der Menge des Papiers sehr zeitintensiv und wurden durch alle beteiligten Feuerwehren mit mehreren Strahlrohren geführt. Erst gegen 18:50 Uhr brachten die Radlader keine Glutnester mehr zum Vorschein und die Restlöscharbeiten konnten abgeschlossen werden. Nachdem die verschmutzten Schläuche und Kleidungsstücke für die Wäsche fertiggemacht waren, gab es für die Bächinger Feuerwehr schließlich um 20 Uhr Einsatzende.
Weitere Einzelheiten finden Sie bei unseren Einsätzen, Presseartikel hier:
Brand in Altpapierlager SWR, DZ.
Kurz vor 4 Uhr wurden die Feuerwehren Bächingen, Ober- und Untermedlingen zu einer bereits seit knapp einer Stunde laufenden Personensuche südlich Gundelfingen nachalarmiert. Vermißt war ein 88-jähriger Mann, der nachmittags gegen 16 Uhr mit seinem Pkw zu einigen Besorgungen aufgebrochen, aber seither nicht zurückgekehrt war. Das Fahrzeug des Mannes wurde nachts an einem Parpklatz nahe eines Sees abgestellt aufgefunden. Daraufhin waren zunächst die örtlich zuständigen Feuerwehren Gundelfingen und Peterswörth alarmiert worden, um die Suche zu unterstützen. Beim Eintreffen der gegen 4 Uhr nachalarmierten Feuerwehren war der Vermißte gerade gefunden worden. Erfreulicherweise war der alte Herr wohlauf. Die Feuerwehren rückten anschließend wieder ein.
Bericht bei BS-Aktuell und der Donauzeitung.
Die Alarmierung erfolgte um 9:18 Uhr. Gemeldet war ein Brand einer Ballenpresse in der Industriestraße. Es handelte sich allerdings nicht um eine landwirtschaftliche Maschine, sondern um eine Presse für Wertstoffe eines im Gewerbegebiet ansässigen Betriebes.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die FFW Sontheim bereits mit der Brandbekämpfung beschäftigt. Der Brand war weitgehend gelöscht. Die Bächinger Feuerwehr stellte für die eingesetzten Sontheimer und Bergenweiler Atemschutztrupps eine Zeit lang einen Sicherungstrupp und rückte danach wieder ein.
Ein großer Teil der Bächinger Feuerwehrleute war an diesem Samstagabend, 02.07.2022, in vielfältiger Funktion auf dem gerade beginnenden Dorffest beschäftigt, als die Alarmierung zu einem Brandmeldealarm (BMA) im Gundelfinger Altenheim einging. So verließen etliche Musiker eilends die Bühne, wie auch vom ganzen Festgelände Feuerwehrleute Richtung Gerätehaus aufbrachen. Auf der Anfahrt wurde bekannt, daß in Gundelfingen derzeit ein Paralleleinsatz „Garagenbrand“ laufe und es tatsächlich Brandgeruch und eine leichte Rauchentwicklung im Altenheim gebe, es sich also nicht um eine Fehlauslösung handele. Am Einsatzort entspann sich eine längere Suche nach der Ursache der Rauchentwicklung, die nicht im Gebäude zu finden war.
Die überraschende Auflösung des anfangs rätselhaften Geschehens finden Sie bei unseren Einsätzen.