Artikel-Schlagworte: „Boot“
Jetzt hat es wieder einmal geklappt: am Samstag, 16.07.2022, konnte die Bächinger Feuerwehrmarine wieder in See bzw. in die Brenz stechen. Die Route führte von Hermaringen über Bergenweiler, Brenz und Sontheim. Normalerweise wäre der letzte Ausstieg am Festplatz in Bächingen gewesen, im letzten Abschnitt hielt sich aber eine Schwanenfamilie auf, deren Altvögel nicht sonderlich freundlich auf fremde Wasserfahrzeuge reagieren. Um keine unangenehmen Begegnungen zu provozieren, erfolgte der Ausstieg vorher.
Für die Organisation und Durchführung der Bootsfahrt und die Bereitstellung der Fahrzeuge bedanken wir uns ganz herzlich bei der Familie Schaufelberger!
Die Bilder des Tages finden Sie hier: Kanutour 2022.
An zwei Wochenenden im Juli rückten die Feuerwehrleute zu zwei Ausflügen aus, am 15.07. die Jugend zur Kanutour auf die Brenz, und am 22.07. der ganze Feuerwehrverein ins Allgäu.
Die beliebte Kanutour startete nach bewährtem Muster mit einem gemeinsamen Mittagessen am Feuerwehrhaus. Die Boote waren auf ihren Anhängern verladen und wurden anschließend zur Einsetzstelle bei Hermaringen verbracht. Nach dem Einkleiden in die Schwimmwesten und der Einweisung ging es los. Die Strecke führte auf der Brenz entlang über Bergenweiler und Sontheim nach Bächingen. Zwischendurch zwangen immer wieder einige Wehrs und Wasserkraftwerke die Bootler zum Aus- und Einsetzen, was im Gegensatz zur restlichen Fahrt stets „umfallfrei“ verlief. Bei der Ankunft in Bächingen war kaum noch einer trocken geblieben, irgendwie wollten oder mußten doch fast alle in der Brenz schwimmen…
Zu den Bildern geht es hier: Kanutour.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Familie Schaufelberger, die diese Kanutour wie immer gekonnt führte, und beim Günzburger Kanuclub für die kostenlose Bereitstellung von Booten und Transportanhänger!
Am folgenden Samstag war der Ausflug ins Allgäu geplant, und zwar zur Alpsee-Bergwelt bei Immenstadt. Nach der Anreise gab es auf dem Parkplatz eine ausgiebige Stärkung, die bis zum Nachmittag halten mußte. Der erste zu erreichende Punkt war die Bergstation „Bärenfalle“ auf 1100 m Höhe. Den Aufstieg über ca. 500 Höhenmeter konnte man entweder zu Fuß oder auch per Seilbahn in Angriff nehmen. Die Gruppe teilte sich etwa in der Hälfte. Wer sich oben im Kletterwald austoben wollte, fuhr Seilbahn; wer wandern wollte, begann den Aufstieg auf dem schmalen, oft steilen Sträßchen. Nach einer Ruhe- und Verpflegungspause bei der Bärenfalle stieg ein Teil der Wanderer noch weiter auf, zur etwa 100 Höhenmeter weiter oben gelegenen Alpe „Obere Kalle“. Von dort konnte man bis zum Bodensee sehen, über dem zwei Zeppeline kreisten. Außerdem gab es eine überragende Erdbeer-Buttermilch.
Gegen 15 Uhr schließlich war die Abfahrt Richtung Tal geplant, die über die Rodelbahn „Alpsee-Coaster“ geplant war. Allerdings mußten wir feststellen, daß die dortige Warteschlange viel zu lang für die weitere Tagesplanung war, und entschieden uns deshalb, ersatzweise mit der Seilbahn herunterzufahren. Hier hatte man zudem noch einen tollen Ausblick in die beeindruckende Landschaft.
Zur Vesperzeit erreichten die Ausflügler die befreundete Feuerwehr Memmingerberg, wo bereits der Grill dampfte. Das neue Mehrzweckfahrzeug hatte seinen Stellplatz zur Verfügung gestellt, so daß dort für die Gäste aufgestuhlt werden konnte. Nach dem hervorragenden Abendessen besichtigten die Bächinger die Einsatztechnik ausgiebig, wie das Feuerwehrleute überall so zu tun pflegen. Gegen 21:30 Uhr erreichte die Ausflugskolonne schließlich wieder die Heimat.
Einige Bilder finden Sie hier: Ausflug ins Allgäu.
Auf vielfachen Wunsch veranstaltet die Jugendfeuerwehr am Samstag, 15.07. wieder eine Kanutour auf der Brenz. Die Einzelheiten sind dem Anmeldungsschreiben zu entnehmen. Bitte werft den Abschnitt mit der Anmeldung bis spätestens Montag, 10.07. beim Kommandanten in den Briefkasten.
Unser herzlicher Dank gilt der Familie Schaufelberger für die Führung der Tour und dem Günzburger Kanuclub für die Ausleihe der Fahrzeuge.
Unsere Jugendfeuerwehrmarine machte am Samstag, 18.07.2015, wieder einmal die Brenz unsicher. Nach dem gemeinsamen Mittagessen vom Grill ging es mit den Bootsanhängern nach Hermaringen zur Einsetzstelle, wo es schon gleich die ersten nassen Füße gab. Die weitere Strecke auf der Brenz führte über Bergenweiler, Brenz und Sontheim nach Bächingen. Auf diesem Weg mußten die Boote immer wieder einmal aus dem Wasser geholt werden, um diverse Wehre zu umgehen. Das TSF begleitete die Kanutour und stand mit Getränken und Eis an den Einsetzstellen der Strecke bereit. Ein kurzer Regenschauer nachmittags konnte niemanden schrecken, denn es waren eh schon alle naß.
Wir bedanken uns bei der Familie Schaufelberger für die Durchführung dieser schönen Bootstour und beim Kanuclub Günzburg für die freundliche Ausleihe einiger Boote!
Die Bilder der Bächinger Feuerwehrmarine gibt es hier: Aktionen.
In der Jugendfeuerwehr kam unlängst der Wunsch nach einer Bootsfahrt auf. Aber wohin sollte es gehen? Ins Frankenland vielleicht, da gäb’s die Altmühl. Ohne Frage, da ischs scho schee. Aber der Hin- und Rückweg dahin – ein ziemlicher Aufwand für einen Tagesausflug. Dann die zündende Idee: warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Wir haben die Brenz vor der Haustür und mehrere Bootsprofis in der Feuerwehr. So bot es sich an, selbst was zu machen. Am 25. August war es dann soweit.
Gegen die Mittagszeit trafen sich die Bootfahrer beim Feuerwehrhaus, wo bereits die Würste für das gemeinsame Mittagessen auf dem Grill brutzelten. Nach dieser Stärkung ging es los. Mit Pkw, TSF und zwei Bootsanhängern fuhren wir nach Hermaringen zur Einsetzstelle. Hier luden die Teilnehmer ihre Boote ab, wurden eingewiesen und setzten schließlich in die Brenz ein. Noch etwas ungewohnt das ganze, aber klappt schon. Einen kleinen Umfall gab es auch gleich am Anfang, nach einer Unachtsamkeit kenterte ein Boot und die beiden Insassen konnten sich die Fische aus der Nähe betrachten. Aber macht nix, erstens ist es warm – das trocknet wieder – und zweitens hat man ja eine Schwimmweste an.
Beim Bergenweiler Wehr mußte unsere Marine aus dem Wasser, was gerade recht für eine Getränkepause kam. Mit ans Boot angeschnallten Rädchen wurde das Wehr umgangen. Auf dem Weg nach Brenz kenterte noch ein weiteres Boot kurz vor der Anlegestelle und so gab es zwei patschnasse Bootler mehr. Für einen etwas weiteren Transport bekamen die Boote wieder Räder und wanderten über die Straße zur nächsten Einsetzstelle. Weiter ging es bis zum Kraftwerk bei Sontheim, wo das letzte Wehr auf dem Weg nach Bächingen zu nehmen war.
Hier gestaltete sich das Zuwasserlassen der Boote etwas schwieriger, da das Ufer recht steil war. Aber selbst das bedeutete für unsere nun erfahrenen Ein- und Aussteiger kein Problem. Die Zusammenarbeit hatte sich eingespielt, so daß es zu keinen weiteren Bootswürfeleien mehr kam. Die Kajakfahrer legten einen überzeugenden Rutschstart hin, der sie selber und auch uns Zuschauer begeisterte. Pünktlich um 15:30 Uhr landete die Bächinger Feuerwehrmarine am heimischen Ufer. Alle waren sich einig: ein toller Tag, das können wir wieder mal machen!
Die Bilder gibt’s hier: Kanutour.