Artikel-Schlagworte: „Bergenweiler“
Die Alarmierung erfolgte um 14:55 Uhr. Gemeldet war eine brennende Papierhalle in der Ringstraße. Zum Einsatz alarmiert waren die Feuerwehren Sontheim, Bergenweiler, Bächingen und Gundelfingen.
Nach erster Lageerkundung brannten ca. 300-400 m³ loses Altpapier in einem Papierlager. Durch das beherzte Eingreifen der Mitarbeiter, die mittels zweier Radlader sofort eine Schneise zum angrenzenden Lager schafften, konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden.
Beim Auseinanderziehen des Brandguts mittels des Radladers nahm die Rauchentwicklung stark zu, weshalb eine NINA-Warnung ausgegeben wurde und die Polizei Lautsprecherdurchsagen im Bächinger Ortsgebiet durchführte.
Die Löscharbeiten waren aufgrund der Menge des Papiers sehr zeitintensiv und wurden durch alle beteiligten Feuerwehren mit mehreren Strahlrohren geführt. Erst gegen 18:50 Uhr brachten die Radlader keine Glutnester mehr zum Vorschein und die Restlöscharbeiten konnten abgeschlossen werden. Nachdem die verschmutzten Schläuche und Kleidungsstücke für die Wäsche fertiggemacht waren, gab es für die Bächinger Feuerwehr schließlich um 20 Uhr Einsatzende.
Weitere Einzelheiten finden Sie bei unseren Einsätzen, Presseartikel hier:
Brand in Altpapierlager SWR, DZ.
Die Alarmierung erfolgte um 9:18 Uhr. Gemeldet war ein Brand einer Ballenpresse in der Industriestraße. Es handelte sich allerdings nicht um eine landwirtschaftliche Maschine, sondern um eine Presse für Wertstoffe eines im Gewerbegebiet ansässigen Betriebes.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die FFW Sontheim bereits mit der Brandbekämpfung beschäftigt. Der Brand war weitgehend gelöscht. Die Bächinger Feuerwehr stellte für die eingesetzten Sontheimer und Bergenweiler Atemschutztrupps eine Zeit lang einen Sicherungstrupp und rückte danach wieder ein.
Jetzt hat es wieder einmal geklappt: am Samstag, 16.07.2022, konnte die Bächinger Feuerwehrmarine wieder in See bzw. in die Brenz stechen. Die Route führte von Hermaringen über Bergenweiler, Brenz und Sontheim. Normalerweise wäre der letzte Ausstieg am Festplatz in Bächingen gewesen, im letzten Abschnitt hielt sich aber eine Schwanenfamilie auf, deren Altvögel nicht sonderlich freundlich auf fremde Wasserfahrzeuge reagieren. Um keine unangenehmen Begegnungen zu provozieren, erfolgte der Ausstieg vorher.
Für die Organisation und Durchführung der Bootsfahrt und die Bereitstellung der Fahrzeuge bedanken wir uns ganz herzlich bei der Familie Schaufelberger!
Die Bilder des Tages finden Sie hier: Kanutour 2022.
Um etwa 2:40 Uhr an diesem Sonntag alarmierten die Leitstellen Aalen und Augsburg nach verschiedenen Notrufen unabhängig voneinander zu einem offenen Dachstuhlbrand in einem Sontheimer Gewerbebetrieb im gemeinsamen Gewerbegebiet Sontheim/Bächingen direkt an der Landesgrenze. Bereits vom Feuerwehrhaus aus war der glutrot aufsteigende Rauchpilz über dem südwestlichen Ort weithin zu sehen. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehren stand das Gebäude einer Schreinerei bereits in Vollbrand, das Dach war eingestürzt. Eine Vielzahl von Feuerwehren beiderseits der Landesgrenze ging in den Löscheinsatz, der Totalschaden war jedoch bereits eingetreten.
Den vollständigen Einsatzbericht finden Sie hier: Großbrand Schreinerei.
Nachdem gegen 4:40 Uhr die Feuerwehr Sontheim zum Brand in das Industriegebiet alarmiert wurde, erging um 4:52 Uhr auch Alarm für die Feuerwehr Bächingen. Es brannte auf dem Bächinger Gebiet eines Sontheimer Wertstoffunternehmens. Lesen Sie mehr bei den Einsätzen.