Am gestrigen Freitag, 19.10.2012, bekam die Feuerwehr um 9 Uhr Besuch durch die beiden Gruppen des Kindergartens. Drei Feuerwehrleute hatten sich die Zeit genommen, ihre Gäste durch das Gerätehaus zu führen und – das wichtigste – die Fahrzeuge und Ausrüstungsteile zu erklären. Einige Geräte waren schon bekannt, weil sich offenbar bestimmte „Fachliteratur“ in den Kinderzimmern im Umlauf befindet. Einige Kinder berichteten stolz, daß sie deshalb schon einiges wüßten, weil ihre Väter ebenfalls in der Feuerwehr wären*.

Als die Kinder in den Fahrzeugen Platz nahmen, stellten sie als erstes gleich fest, daß es hier aber ziemlich harte Sitze gebe und es im Auto der Eltern doch ganz anders aussehe. „Ganz klar“, erwiderten die Feuerwehrleute, „mit euren Autos muß man auch keine Feuerwehreinsätze fahren“. Der Zweck der Fahrzeuge ist es, die Aufgaben der Feuerwehr erfüllen zu können. Die waren den Kindern natürlich großteils bekannt. „Feuer löschen, bei Unfällen helfen“ kamen als Antworten, aber auch „Öl auf der Brenz„. Wie solche Tätigkeiten aussehen können, konnten die Kinder im Unterrichtsraum anhand einiger ausgewählter Bilder aus Übung und Einsatz betrachten.

Gegen 10:30 Uhr verabschiedeten sich die beiden Gruppen wieder und machten sich auf den Weg zurück in den Kindergarten.

*) Etwas verdutzt stellten unsere Feuerwehrmänner fest, daß Bächinger Einwohner offensichtlich auch in teilweise weiter entfernten Feuerwehren Dienst leisten. Das sollte so eigentlich nicht sein (BayFwG Art. 6).

Kommentieren