Zu einer gemeinsamen Einsatzübung kam die Jugendfeuerwehr Unterbechingen am sonnigen 17.09. nach Bächingen. Das Thema lautete „Waldbrand“ oder vielleicht eher Wäldlesbrand, da es um Bächingen keinen großen Wald gibt. Wie auch immer, gegen 10:15 Uhr trafen die drei Feuerwehrfahrzeuge am Übungsort ein. Da qualmte es auch schon. Dafür sorgten zwei „Anzünder“, die immer wieder an wechselnden Stellen kleine Rauchpäckchen zündeten.
Zunächst galt es aber, eine stabile Wasserversorgung von der Brenz herzustellen. Von dort aus wurde ein Pufferbehälter befüllt, der wiederum dem Löschfahrzeug als Wasserentnahme diente. Von dort aus wurden zwei Einsatzabschnitte im Wäldchen versorgt. Der Abschnitt Südwest hatte die Aufgabe, von einem Waldweg aus den Brand einzudämmen. Hier mußte dann auf die Schnelle noch eine Person gerettet werden, die sich bei einem brennenden Werkstattwagen aufhielt. Im Abschnitt Südost kämpfte die Unterbechinger Besatzung erfolgreich gegen die „Flammenfront“. Die Löschtrupps mußten ihre Umgebung genau im Blick behalten und bei Rauchentwicklung in ihrem Bereich sofort reagieren. Außerdem galt es, stets seinen Rückzugsweg zu sichern, damit man nicht unversehens vom Feuer eingeschlossen wird.
Nach der Übung gab es ein gemeinsames Mittagessen. Danach mußten wegen dem etwas schlammigen Waldweg noch die Schläuche gewaschen werden. Einige Bilder der Übung finden Sie hier: Ausbildung.