Im Januar erreichte die Kommandenten eine Anfrage aus der Bächinger Grundschule, ob denn ein Besuch der Feuerwehr möglich wäre, weil das Thema gerade im Unterricht behandelt würde. Nach beiderseitiger Abstimmung konnte der Montag, 10. Februar, dafür eingeplant werden. Mehrere Feuerwehrleute hatten sich für diesen Termin in der Arbeit freigenommen und empfingen die Drittkläßler pünktlich um 9 Uhr am Feuerwehrhaus. Zunächst ging es um den Notruf und die Alarmierung der Feuerwehrleute. Es folgte eine Hausführung und die Besichtigung der Fahrzeuge und ihrer Beladung. Die Schätzungen des Alters unseres TSF ergab eine recht breite Spanne von sechs bis 80 Jahre (tatsächlich kann es im September seinen 54. Geburtstag feiern).
Das Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 war bereits aus der Halle gestellt worden, damit man es und seine Beladung besser betrachten konnte. Nach ausgiebiger Besichtigung und der Beantwortung der aufgekommenen Fragen gab es eine Vesperpause im Unterrichtsraum. Frisch gestärkt konnten sich die Schüler anschließend am Feuerlöschtrainer des Kreisfeuerwehrverbandes im Löschen eines echten Feuers üben, was mit großem Einsatzgeist geschah. Zu guter Letzt zeigten die Feuerwehrmänner einen kleinen Atemschutzeinsatz, bei dem die Gäste allen Arbeitsschritten zuschauen konnten; beginnend von der Ausrüstung des Trupps im Fahrzeug, was schon während der Anfahrt geschieht, über das Verlegen der Schläuche vom Fahrzeug zum Brandort bis zum Löschen des Feuers. Gegen 11 Uhr endete der Besuch mit der Übergabe einer Grußkarte an die Feuerwehr. Wollen wir hoffen, den einen oder anderen in wenigen Jahren in der Jugendfeuerwehr wiederzusehen.