Am Montag, 13.02.2023, konnte unser Ehrenkommandant Georg Bass seinen 90. Geburtstag feiern. Es versteht sich von selbst, daß sich seitens der Feuerwehr abends eine Abordnung aufmachte, um dem Jubilar die Aufwartung zu machen. Georg Bass trat 1951 in die Bächinger Feuerwehr ein und bekleidete von 1960 bis 1990 das Amt des Kommandanten. In seiner Dienstzeit hat er umgreifende Veränderungen und rasanten Fortschritt des Feuerwehrdienstes erlebt und selbst eingeleitet; ein Wandel, wie er keiner nachfolgenden Generation mehr zuteilwurde.
Die ordentliche Unterbringung der Feuerwehrgeräte in einem zeitgemäßen Feuerwehrgerätehaus sowie die Beschaffung des ersten motorisierten Löschfahrzeugs der Gemeinde konnte er im ersten Drittel seiner Kommandantenzeit erreichen. Als eine der wenigen kleinen Feuerwehren dieser Zeit waren die Bächinger damit überörtlich einsetzbar und leisteten in den ersten Jahren gleich bei verschiedenen Bränden Überlandhilfe. Bei der Einführung der Sprechfunktechnik zum Ende der Siebzigerjahre erkannte er die ihr inneliegenden Möglichkeiten und konnte die Nachrüstung des Fahrzeugs mit der damals sündteuren drahtlosen Fernmeldetechnik erreichen. Gegen Ende seiner Amtszeit wurde wieder gebaut, denn das Feuerwehrhaus wurde erweitert.
Auch große Jubiläen fielen in Bass‘ Amtszeit, 1976 das hundertjährige Gründungsfest der Feuerwehr und 1986 das hundertzehnjährige. Beide wurden mit großem Festbetrieb und Umzug durchs Dorf begangen. Bei vielen Veranstaltungen im Ort unterstützen die Feuerwehrleute seither mit Personal und Handfertigkeiten.
Georg Bass blieb auch nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst seiner Feuerwehr verbunden und konnte bei vielen kameradschaftlichen Aktivitäten aus seinem erlebnis- und erfahrungsreichen Feuerwehrleben berichten. Wir gratulieren ihm herzlich zu seinem 90. Wiegenfeste und wünschen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit!
Beim offiziellen Termin am 6. Februar überreichte der Brandschutzplaner Herr Tratzmiller die schriftliche Ausfertigung des Feuerwehrbedarfsplanes für die Gemeinde Bächingen, der im Vorjahr beauftragt und ausgearbeitet worden war. Hintergrund war der Antrag der Feuerwehr bei der Gemeinde auf die Ersatzbeschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs. Über den vom Gemeinderat beauftragten Bedarfsplan sollte nun vorher geklärt werden, welche Gefahren im Ort bestehen, wie die Feuerwehr dagegen ausgerüstet ist / sein sollte und welcher allgemeine Handlungsbedarf darüberhinaus besteht.
Der Feuerwehrbedarfsplan wird am 16. März dem Gemeinderat vorgestellt, wir werden dann über den Inhalt berichten. Im Bild von links nach rechts: Erster Bürgermeister Siegmund Meck, Kommandant Michael Moosdiele, Brandschutzplaner Markus Tratzmiller.
Gegen 8:11 Uhr wurden die Feuerwehren Bächingen, Obermedlingen und Gundelfingen zu einem Mülltonnenbrand in der Gundelfinger Straße alarmiert. Laut der Alarmmeldung konnte ein Übergreifen auf das Wohngebäude nicht ausgeschlossen werden. Beim Eintreffen des Bächinger Löschfahrzeugs hatte das Hauptbrandgeschehen bereits durch einen Bewohner gelöscht werden können. Seitens der Feuerwehr erfolgten noch Kontroll- und Nachlöscharbeiten. Es waren drei Mülltonnen und deren Holzunterstand ab- bzw. angebrannt. Gegen 9 Uhr war Einsatzende.
Nach einigen Jahren erzwungener Pause findet am kommenden Sonntag, dem 4. Advent, wieder unsere Schloßweihnacht statt. Endlich haben wir einmal wieder Schnee bei dieser Veranstaltung, und, wie es aussieht, auch knackige Temperaturen.
Der Abend beginnt um 17:30 Uhr an der Nikolaikirche mit der Einstimmung auf die Andacht durch unsere Pfarrerin Frau Krimm. Anschließend ziehen die Teilnehmer gemeinsam in die Schloßremise. Diesmal wird auch der Kindergarten an der Veranstaltung beteiligt sein. Nach Ende der Andacht können Sie wie gewohnt den Abend bei Punsch und Glühwein sowie den von der Jugendfeuerwehr extra für diese Gelegenheit gebackenen Lebkuchen ausklingen lassen.
Kirchengemeinde, Kindergarten und Feuerwehrverein freuen sich auf Ihren Besuch!