Gegen 3:15 Uhr löste die Leitstelle Augsburg in Medlingen und Umgebung Feueralarm nach dem Stichwort „B4 – Landwirtschaftliches Anwesen“ aus. Gemeldet war der Brand eines Stalls, die ersten Rückmeldungen über Funk berichteten vom Vollbrand eines Gebäudes und dem bereits erfolgten Übergriff auf ein längeres Stallgebäude. Es waren bereits mehrere verendete Rinder zu beklagen. Während die Feuerwehr Untermedlingen bereits auf der Südseite aufbaute und den ersten Löschangriff vortrug, wurde das ankommende Bächinger LF 8/6 an die Nordwestseite des noch intakten Stallteils beordert. Hier waren noch ca. 50 lebende Rinder untergebracht, die wegen der baulichen Situation im Moment nicht befreit werden konnten und zunächst im Stall verbleiben mußten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Zur VG-Einsatzübung am 18.06.2025 erscheint hier in Kürze ein Bericht.
Um 17:23 Uhr am Samstag, 10.05.2025, wurden die Feuerwehren Bächingen und Gundelfingen zu einer Türöffnung in der Gartenstraße alarmiert. Vorort angekommen zeigte sich, dass alle Türen verschlossen und kein Schlüssel vorhanden war. Im Garten hinter dem Haus war jemand anzutreffen, der direkt einen Schlüssel anfordern konnte. Fast zeitgleich wurde die Tür durch die vermisste Person geöffnet, womit für die alarmierten Einsatzkräfte Einsatzende gemeldet werden konnte.
Zur traditionellen Maifeier lädt der Feuerwehrverein auch dieses Jahr wieder am Abend des 30.04. zur traditonelle Maifeier ein. Wie immer ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Beginn ist um 18:00 Uhr am Rathaus.
Nachdem die Bächinger Feuerwehr am frühen Nachmittag zum Brandeinsatz nach Obermedlingen gefahren war, kam gegen 23:40 Uhr noch der Ausgleich. Erneut heulten die Sirenen in Bächingen und Obermedlingen: gemeldet war ein Pkw-Brand Am Gänseck in Bächingen. Bei der Anfahrt fand die Besatzung des LF 8/6 die Brandstelle in der Gundelfinger Straße vor; das Fahrzeug stand auf dem Seitenstreifen in Vollbrand. Vom Brandgeschehen wurden außerdem der benachbarte Gartenzaun wie auch die den Brandort überspannende Telefonleitung beschädigt. Kurz nach der Ankunft an der Einsatzstelle löschte der Angriffstrupp mit einem Strahlrohr die brennenden Überreste des Leichtkraftfahrzeugs ab. Bei der Fahrt Richtung Gundelfingen hatte sich am Fahrzeug eine Rauchentwicklung eingestellt, was die Fahrerin zum Anhalten auf dem Seitenstreifen veranlaßt hatte. In der Folge ging das Fahrzeug in Flammen auf. Nach dem Ende der Arbeiten rückten die beiden Feuerwehren gegen 0:30 Uhr wieder ein.